Du sehnst dich nach einer kleinen Auszeit vom Alltag mit Baby – und das ohne schlechtes Gewissen? So verschaffst du dir Abhilfe.
Nach der Geburt deines Kindes geht es dir wie jeder anderen Mutter auch: Die Aufregung ist groß, denn das kleine Wunder ist nun endlich auf der Welt. Obwohl auch die Erschöpfung da ist, setzt du alles daran, dass es deinem Kind an nichts fehlt. Dein Schatz ist jetzt deine wichtigste Priorität als Mutter. Zu Beginn ist auch der Partner involviert – doch der Arbeitsalltag spannt ihn möglicherweise so sehr ein, dass du dich zunehmend allein um dein Baby kümmern musst. Sich eine Pause gönnen? Fehlalarm: Momentan fühlst du dich ausgelaugt und spürst, dass du eine kleine „Auszeit“ gebrauchen könntest – oder zumindest etwas Unterstützung, etwa von der eigenen Familie, den Großeltern des Kindes oder von nahestehenden Personen. Doch diese leben nicht in unmittelbarer Nähe, sodass du dich keine fünf Minuten zurücklehnen kannst. Auch wenn du eine hingebungsvolle Mutter bist, die sich das Beste für das eigene Kind wünschst, ist psychische und körperliche Erholung und Entspannung wichtig – damit du dich gut um dein Baby kümmern kannst.

Schaukeln in der Federwiege kann Abhilfe schaffen – ohne schlechtes Gewissen
Damit du regelmäßiger isst und trinkst, dich kurz hinlegen oder auch nur die Toilette aufsuchen kannst, bieten Federwiegen eine praktische Lösung für das Dilemma. Denn: Obwohl du dir vielleicht schon darüber bewusst bist, wie dringend dein kleiner Schatz eine gut erholte Mutter benötigt, möchtest du diesen einfach nicht aus den Augen lassen. Um deinem Baby ein sicheres Gefühl zu vermitteln und auch dir selbst etwas Gutes zu tun, kann eine Babyhängematte bzw. Babywiege die richtige Lösung sein. Ob Schreibaby oder ein Kind mit Einschlafproblemen: Eine Babyhängematte umhüllt dein Kleines liebevoll und bietet einen sicheren, warmen Platz zum Ausruhen sowie Einschlafen und um sich geborgen zu fühlen – genau wie in deinen eigenen Armen.
Wie die Babywiege dein Kind fördert
Dein Baby erhält in der Federwiege nicht nur das Gefühl, sich sicher und behütet fühlen zu dürfen. Das Schaukeln hat auch weitere Vorteile – allen voran, dass es die Entwicklung deines Kindes auf unterschiedliche Art fördert. Das ist schnell erklärt: Schon im Mutterleib ist ein Baby an Schaukelbewegungen gewöhnt. Es fängt früh an, sich an dieses Gefühl zu „binden“, denn es ist vertraut. Wie Forscher bereits bestätigen konnten, ist das Schaukelerlebnis außerdem etwas für dein Kind, womit es den Gleichgewichtssinn schärfen kann. Das ist noch nicht alles: Die Hirnforscher aus der Schweiz haben auch herausgefunden, dass das Gehirn durch das Schaukeln so stimuliert wird, dass dein Baby bereits abgespeicherte Sachen noch einmal wiederholt. Es erinnere sich an das Gelernte und würde dieses immer wieder abspielen. Während also einerseits die Motorik deines Kindes profitiert, entwickelt es zugleich auch seine kognitiven Fähigkeiten immer weiter.

Wie funktioniert das?
Jetzt wird es ein wenig wissenschaftlich: Damit du nachvollziehen kannst, wie das Schaukeln dein Kind „schlau macht“, gilt es, einen Blick in das Gehirn zu werfen. Wissenschaftler sprechen in diesem Zusammenhang vom Schlafspindeln. Das Schlafspindeln beschreibt einen Schub oder auch eine Welle, die wiederholt während der Schlafphase im Hirn auftaucht. Sie sorgt dafür, dass sich im Schlaf all das Wissen festigt, welches dein Kind im Laufe des Tages erlernen durfte – denn die periodisch auftretende Gehirnwellen wiederholen eben jenes Wissen. Das Wichtigste dabei: Ein erholsamer Schlaf ist nicht nur jetzt für dein Baby wichtig, sondern fördert auch später im Jugendalter noch die Spindelaktivität. Umso bedeutender ist es, deinem Kind einen sicheren Ort zum Einschlafen und Ausruhen in der Babyfederwiege zu bieten. Du „parkst“ deinen kleinen Schatz nicht einfach, sondern tust ihm und auch dir etwas Gutes.
Übrigens: Dass Schaukeln nicht nur etwas für Babys ist, sondern der Gedanke daran uns auch im Erwachsenenalter noch ein Lächeln auf die Lippen zaubert, unterstreicht die positive Wirkung des Wiegens und Schaukelns. Denn: Hast du nicht auch schon einmal „heimlich“ auf die Schaukel auf dem Spielplatz geschielt – und gemerkt, dass dein inneres Kind sich nach einer Runde Spaß, Loslassen und Entspannung sehnt?
Coming soon: Federwiege mit Motor
Unsere Federhängewiege schenkt deinem Kind genau das Gefühl, welches es schon in deinem Bauch erleben durfte: Durch sanfte Bewegungen der Feder , die das Baby mit der Hilfe der eigenen Körperregungen beeinflusst, kann dein Kleines sich wohl, sicher und geborgen fühlen. Du hast dein Kind dennoch im Blick und kannst dir guten Gewissens eine kleine Pause gönnen.
Die Vorteile unserer Wiege auf einen Blick:
- Eine angenehme Akustik: Damit dein Baby sich wohlfühlt, setzten wir auf eine besonders leise Geräuschkulisse. Das bedeutet, dass die Federwiege keine störenden Laute von sich gibt – und dein Kind entspannt in den Schlaf gewogen oder auch beruhigt werden kann.
- Kabellos & strahlungsarm: Die neue Schlafoase für dein Liebstes benötigt kein Kabel bzw. kein Netzteil. Damit ist es besonders strahlungsarm – und angenehm flexibel ohne „Kabelstress“ und Stolpergefahr. So nutzt du das neue Lieblingsstück deines Babys überall dort, wo du auch bist: neben deiner Couch, im Schlafzimmer oder auch mal in der Küche.
- Lange Laufzeit: Unsere Wiege für dein Baby musst du nicht ständig aufladen. Der Akku hält ganze 30 Stunden, sodass du dir keine permanenten Sorgen um die Funktion der Hängewiege machen musst.
- Einzigartige Benefits: Dank der geringen Höhe, welche es nur bei unserer Hängewiege gibt, können Eltern die Wiege auch im Türrahmen verwenden. Es ersetzt das Reisebett und bietet damit besondere Flexibilität für dich, wenn du mit deiner Familie unterwegs bist oder einen Urlaub planst.
Gut zu wissen: Schon bald wartet eine optimierte Version der Babyfederwiege auf dich und dein Kleines. Ab Anfang 2022 bieten wir einen zusätzlichen Motor für die Babyhängematte an. So ist es möglich, die elektrische Automatik zu nutzen, um das Wiegen noch besser einzustellen und zu regulieren – für sanfte Schaukelbewegungen, die für Ruhe, Entspannung und einen erholsamen Schlaf sorgen.
Hilf dir und deinem Kind dabei, sich entspannt und erholt zu fühlen
Auch wenn du dein Neugeborenes gerne im Arm hast und es keine Sekunde aus den Augen lassen möchtest, brauchst du deine wohlverdienten Pausen und kurze Auszeiten, um wieder neue Kraft zu tanken – und mit frischer Energie für dein Kleines anwesend zu sein. Schließlich nimmst du deine Mutterrolle sehr ernst und liebst es, das kleine Wunder liebevoll zu umsorgen. Umso wichtiger ist es, eine Lösung zu finden, welche die Bindung zwischen Mutter und Kind fördert – und zugleich dafür sorgt, dass es nicht zur Überforderung bei der Mama oder zur Frustration beim Baby kommt. Die Federwiege eignet sich deshalb als funktionale und zugleich liebevolle Lösung für dich und deinen Schatz – um einen Ort zu erschaffen, an dem sich dein kleines Wunder geliebt, sicher und geborgen fühlt und du dich erholen kannst.
